Ferienaktionen im Landesmuseum Birkenfeld

Kinder und Erwachsene erleben auch in den Ferien im Landesmuseum Birkenfeld die Geschichte des Landkreises hautnah. Eine spannende Entdeckungstour von den Kelten über die Römer bis hin in die Moderne.

Eine Gruppe Kinder als Kelten verkleidet
Als Kelten verkleidet die Ausstellung entdecken

Das Museum bietet für die jungen und junggebliebenen Gäste eine geheimnisvolle Detektivtour, bei der es gilt, die kleinen und großen Geheimnisse in den Ausstellungsräumen zu entdecken. Experimentierfreudige Entdecker können sich mit den Gewändern der Kelten über 2000 Jahre zurück in die Latène-Zeit zurückversetzen. Auch auf der Kelten- oder Fürstentum Birkenfeld-Rallye versetzen sich die Aktiven in vergangene Zeiten und sie erfahren spielerisch etwas über die Geschichte ihrer Heimat bzw. ihrer Urlaubsregion, obendrauf winkt eine Belohnung für den erfolgreichen Abschluss.

Wer zwischendurch Lust hat, kann versuchen am großen Touch-Bildschirm den Computer bei einem original römischen Brettspiel zu bezwingen. Natürlich können die Besucher auch zu zweit die einfachen Regeln des trotzdem anspruchsvollen Strategie-Brett-Spiels erkunden. Für das Training des Gedächtnisses wartet das Memoryspiel mit Gegenständen aus dem Museum, die es wiederzuerkennen gilt.

Ein Bildschirm mit 5 Auswahlmöglichkeiten
Interaktiv läßt sich am Touchbildschirm die Geschichte des Landkreises erkunden und spielen

Ausserdem finden sich auf dem Computertisch Informationen zu der Geschichte der Region. Auf interaktiven Karten findet man Informationen zu keltischen Fundstätten, wie Burgen und Grabfeldern ebenso wie zu der Entwicklung der Schulen im Kreis Birkenfeld seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt finden sich auf einer Karte die Standorte der ehemaligen Synagogen, der jüdischen Friedhöfe und der bereits im Landkreis verlegten Stolpersteine, mit Bildern und Text zu den Opfern des Nationalsozialismus.

Möglich sind die Aktivitäten „Detektivspiel“, „Verkleiden als Kelten“, „Birkenfeld-Rallye“ während
der Sommerferien
2024 jeweils:
Am Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr
und donnerstags von 9:30 bis 11:30 Uhr.

Die Dauerausstellungen inklusive Sonderausstellung sind auch an folgenden Tagen geöffnet
und das natürlich auch bei „Shit-Wetter“, in unserem Museum bleibt man auch bei Regen trocken:
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Montag und Freitag:
10:00 – 15:00
Sonntag:
14:00 – 17:00 Uhr (April bis Oktober)

Eintritt: Kinder 1 € Erwachsene 3 €