Landesmuseum Birkenfeld

Das Museum des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld wurde 1910 im Stil eines römischen Landhauses erbaut. Die feierliche Einweihung des „Landesmuseums“ fand am 17. Oktober 1910 in Anwesenheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg statt.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Starten des Videos wird eine aktive Verbindung zu YouTube aufgebaut.

Der bereits 1843 gegründete Verein für Altertumskunde im Fürstentum Birkenfeld, heute Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, war damals stolz darauf, seine umfangreiche archäologische Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Um die fachgerechte Aufbewahrung und Ausstellung der stetig wachsenden Sammlung sicherzustellen, erweiterte der Verein das Gebäude 1954/55 und 1966/67 durch Anbauten.

2005 bis 2007 wurde das Museum umfassend saniert und modernisiert sowie durch den Neubau eines Verbindungstraktes mit Foyer erneut erweitert. Auch die Tourist-Information des Birkenfelder Landes ist seit 2007 im Museum Birkenfeld integriert. Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wurden durch die finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Birkenfeld ermöglicht.

Es werden Dauerausstellungen zu den Schwerpunkten „Kelten und Römer“, „Birkenfeld und die Wittelsbacher“, „Eisenhüttenwesen im Landkreis Birkenfeld“, „Altes Klassenzimmer um 1930“ sowie die Oldenburg-Zeit gezeigt.

In den jährlich wechselnden Sonderausstellungen und an Aktionstagen werden die zahlreichen Exponate der Sammlung zu verschiedenen Themen präsentiert. Der Besucher trifft so ein abwechslungsreiches Angebot an. Darüber hinaus bietet das Landesmuseum Birkenfeld auf Nachfrage museumspädagogische Angebote für Schulklassen an.

Im Juni 2011 wurde das Landesmuseum Birkenfeld vom Fernsehteam „gut geortet – unterwegs bei uns“ besucht. Während dieses Besuchs entstand ein knapp einstündiger Bericht über das Museum, bei dem man auch sieht, wie Kinder die Zeit der Kelten hautnah erleben und entdecken:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Starten des Videos wird eine aktive Verbindung zu YouTube aufgebaut.

Aktuelles

  • Am 27. Dezember geöffnet
    Am 27. Dezember geöffnet

    Das Landesmuseum Birkenfeld ist vom 24.12.2024 bis zum 02.01.2025 geschlossen. Allerdings öffnen wir die Türen am „Wannerschdach“, dem 27.12.2024 zwischen 14.00 bis 17.00 Uhr für die großen und kleinen Gäste. Wenn am „Wannerschdach“ doch ein optionales „Schlecht-Wetter-Programm“ für die Kinder gebraucht wird, dann ist das Landesmuseum Birkenfeld ein guter Ort für die kleinen und großen […]

    Weiterlesen »
  • Lesung am 26.11.2024: Herr vom Ringwall
    Lesung am 26.11.2024: Herr vom Ringwall

    Bei der Lesung im Landesmuseum Birkenfeld werden die Zuhörer auch über neue Erkenntnisse über den Ringwall informiert. Der keltische Ringwall bei Otzenhausen, im Volksmund Hunnenring genannt, ist Schauplatz des Romans „Herr vom Ringwall“ von Dr. Thomas Fritsch. Alle neuen archäologischen Fakten zum Ringwall werden in Form einer fiktiven Geschichte aufgegriffen und auf leicht verständliche Weise […]

    Weiterlesen »
  • 2. Stadtrundgang Jüdisches Leben in Birkenfeld
    2. Stadtrundgang Jüdisches Leben in Birkenfeld

    Auf Grund der erfreulich großen Nachfrage gibt es am Samstag, 9. November 2024 ab 15 Uhr eine zweite Führung mit Hans-Georg Heck, Oberstudienrat und Leiter der Stolperstein AG am Gymnasium.

    Weiterlesen »
  • Vortrag zu „Die Idarer Hauptstr.“

    Am 16. Oktober 2024 um 18.00 Uhr werden Gabriele Purper und DieterJerusalem im Hotel Zum Schwan noch einmal ihre vom Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld herausgegebenes Publikation „Die Idarer Hauptstraße: Persönlichkeiten“ präsentieren. Der Vortrag steht unter dem Schwerpunkt „Gaststätten“.

    Weiterlesen »
  • Jahreshauptversammlung mit Vortrag

    Der Verein für Heimatkunde tagt in am 28.09.2024 um 15.00 Uhr in Abentheuer. Dieses Jahr veranstaltet der Verein für Heimatkunde seine Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus in Abentheuer, Waldstraße 2. Nach Erledigung der Tagesordnung gegen 16.15 Uhr referiert Dr. Erik Zimmermann zum Thema „Die Unternehmerfamilie Stumm und das Hunsrücker Eisenhüttenwesen“.Zu dem Vortrag sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen

    Weiterlesen »
  • Familientag am 8. September 2024
    Familientag am 8. September 2024

    Am 8. September öffnet das Landesmuseum Birkenfeld von 14 bis 17 Uhr die Türen und bietet mit Flohmarkt, Kinderprogramm, Musik und Theater bei freiem Eintritt auch eine Gelegenheit für die ganze Familie die aktuelle Sonderausstellung, sowie die Dauerausstellungen zu besuchen.

    Weiterlesen »
  • Führung durch die Keltenausstellung im Birkenfelder Landesmuseum
    Führung durch die Keltenausstellung im Birkenfelder Landesmuseum

    Michael Koch M.A. nimmt am 12. November 2024 ab 18 Uhr die Teilnehmenden auf einen Rundgang durch die Keltenausstellung im Museum mit.

    Weiterlesen »

Nachfolgend finden Sie Links mit weiterführenden Informationen zur Region und zum Thema Museen, Freizeitgestaltung sowie Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Links jeweils fremde Internetseiten öffnen, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.

https://www.geschichtswerkstatt-baumholder.de
Projektseite rund um Geschichte und Familienforschung der Stadt Baumholder.

http://www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de
Entdecken Sie die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald mit all seinen Möglichkeiten.

http://www.birkenfelder-land.de
Touristinformation Birkenfelder Land, Kultur & Geschichte, Veranstaltungen im Birkenfelder Land.

http://www.stadt-birkenfeld.de
Informationen zur Kreisstadt Birkenfeld (Tourismus, Wirtschaft, Stadthaus), Veranstaltungskalender.

http://www.landkreis-birkenfeld.de
Informationen der Kreisverwaltung zum Landkreis.

https://www.museumsverband-rlp.de
Museen in Rheinland-Pfalz, Verzeichnis, Ausstellungen, Events.