Nachfolgend werden die Termine zu Aktionen, Treffen und Seminaren der Arbeitsgruppe Familienforschung bekannt gegeben. Desweiteren finden sich hier interessante Treffen und Veranstaltungen rund um das Thema Genealogie und die Termine der WGFF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück (N/R/H) Bad Kreuznach sowie der Intressengemeinschaft Hunsrücker Familienforscher (IHF). Themen und/oder Terminänderungen können sich immer wieder mal ergeben und werden hier, soweit frühzeitig bekannt, veröffentlicht.
2020 Wegen immer wieder auftauchender Corona-Hotspots werde wir vorausichtlich bis zum Jahresende keine Treffen mehr veranstalten.
- 4. Jan. 2020, 18:30 Uhr Palmsteinhalle Weinsheim, Vorstellung des
Familienbuchs Weinsheim/Nahe – WGFF-Gruppe – N/R/H
- 8.Jan.2020 19.oo Uhr – Neujahressen / Bürgerhaus Aurora, Weiden (w/ Platzreservierung Anmeldung an mich erbeten 06785/1379)
- 12.Feb.2020 19.30 Uhr – Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Idar-Oberstein/Tiefenstein – Stadenhallengaststätte – Im Staden 34
- 28. Jan. 2020 18:00 Uhr Bibliothek Weinsheim, Die Digitale Bibliothek der Bezirksgruppe, Rouven Münch – WGFF-Gruppe – N/R/H
- 11. März 2020 19:30 Uhr – offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Ellenberg – Bella Vista
18. März 20120, 19:00 Uhr Bibliothek Weinsheim, Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen – WGFF-Gruppe – N/R/H08.Apr. 2019 19.30 Uhr offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Birkenfeld – Bibliothek des Landesmuseums13.Mai 2020 19.30 Uhr – offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Weiden – Bürgerhaus Aurora20. Mai 2020, 19:00 Uhr Bibliothek, Aus der Geschichte von Weinsheim,
Wolfgang Zeiler – WGFF-Gruppe – N/R/H10.Juni 2020 19.30 Uhr – offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Idar-Oberstein/Tiefenstein – Stadenhallengaststätte – Im Staden 3415.Juli.2020 19.00 Uhr – Vortrag: Bergwerke im Naheraum, Betriebsleiter Nicolai Bollenbach, Kupferbergwerk Fischbach, gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF-Gruppe – N/R/H. Bei schönem Wetter Open-Air-Veranstaltung.12.Aug.2020 19.30 Uhr – offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Weiden – Bürgerhaus Aurora16.Sept.2020 19.00 Uhr – Baumholder- Vorstellung Geschichtswerkstatt – Klaus Böhmer – gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF-Gruppe – N/R/H14.Okt. 2020 19.30 Uhr offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Birkenfeld – Bibliothek des Landesmuseums11. Nov. 2020 19:30 Uhr – offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Ellenberg – Bella Vista
18. November 2020, 19:00 Uhr Ort noch offen, Einführung in die genealogische Arbeit mit dem Schwerpunkt Quellenkunde, Cosima Jungk – WGFF-Gruppe – N/R/H
2019
- 9.Jan.2019 19.oo Uhr – Ellenberg / Bella Vista
- 16.Jan.2019 19.oo Uhr – WGFF N/R/H – Rolf Schaller
- 13.Feb.2019 19.30 Uhr– Stammtisch, Daten und Erfahrungsaustausch – Weiden – Bürgerhaus Aurora
- 13.Mär.2019 19.30 Uhr – Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Alte Schriften lesen – Birkenfeld – Oldenburger Hof
- 20.Mär.2019 19.00 Uhr – WGFF N/R/H – Jahreshauptversammlung – Weinsheim, Backes
- 10.Apr.2019 19.30 Uhr – Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Idar-Oberstein/Tiefenstein – Stadenhallengaststätte – Im Staden 34
- 08.Mai.2019 19.30 Uhr – Kulturgeschichte des Alltags für Familienforscher (Hans P Brandt) – Niederbrombach, Alte Schule — Fortsetzung von 2018
- 5.Jun..2019 19.00 Uhr WGFF N/R/H – Auswanderung nach Brasilien – Weinsheim, Backes
- 9.Jun.2019 10.00 Uhr Forscherfrühstück – Weiden, Heuherberge
- 12.Jun.2019 19.3o Uhr – offener Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Ellenberg – Bella Vista
- 17.Jul.2019 19.00 Uhr – Die Geschichte der Kirner Brauerei (Dr.Ulrich Hauth) Gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF N/R/H — Kirn – Brauerei – Braustübel
- 14.Aug.2019 19.30 Uhr – Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Weiden – Bürgerhaus Aurora
- 11.Sept.2019 19.00 Uhr – Vortrag Birkenfelder Republik (Hans Peter Brandt) – Birkenfeld – Alte Schule
- 18.Sept.2019 19.00 Uhr – WGFF N/R/H -Die Simmerner Fürstenresidenzen an der Nahe – Sobernheim und Bad Kreuznach (Dr. Fritz Schellack) 55566 Bad Sobernheim, Bistro Peanuts, Großstraße 86
- 09.Okt. 2019 19.30 Uhr Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Birkenfeld – Archiv de Landesmuseums
- 13.Nov.2019 19.30 Uhr Stammtisch, Daten- und Erfahrungsaustausch – Idar-Oberstein/Tiefenstein StadenhallenGaststätte
- 20. Nov 2019 19.00 – WGFF N/R/H – Familienforschung mit Archion, Forschen auf Archion online in Kirchenbüchern – Weinsheim, Backes
2018
- 10.Jan.2018 18.45 Uhr – Neujahresessen in ???
- 17.Jan.2018 19.oo Uhr – WGFF KH – Franz von Sickingen, die Ebernburg und die Reformation (Wolfgang Bartels) — Ebernburg, Luthersaal
- 28.Jan.2018 10.oo – 16.oo Uhr – WGFF KH Genealogisches Bücherei in Weinsheim, Backes geöffnet
- 07.Feb.2018 14.30 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 14.Feb.2018 19.30 Uhr– Daten und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 25.Feb.2018 10.oo – 16.oo Uhr – WGFF KH Genealogisches Bücherei in Weinsheim, Backes geöffnet
- 14.Mär.2018 19.30 Uhr – Datensuche im Internetportal FamilySearch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 15.Mär.2018 19.00 Uhr – WGFF KH – Mitgliederversammlung mit Ergänzungswahlen – Weinsheim, Backes
- 04.Apr..2018 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 11.Apr.2018 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach Pfarrscheue
- 09.Mai.2018 19.30 Uhr – Kulturgeschichte des Alltags für Familienforscher (Hans P Brandt) – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 16.Mai.2018 19.00 Uhr WGFF KH – Familie Velten im Wandel der Zeit (Marianne Wilbert) – Stromberg, Michel Cafe
- 06.Jun.2018 19.oo Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 13.Jun.2018 19.3o Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 24.Jun.2018 10.00 Uhr Forscherfrühstück – Weiden, Heuherberge
- 11.Jul. 2018 verschoben, siehe 18.07.
- 18.Jul.2018 – 19.00 Uhr – Wo unsere Ahnen wohnten – GOV, das geschichtliche Ortsverzeichnis (Eberhard Stumm)
Treffpunkt geändert: Sportlerheim SC Kirnsulzbach, Kirnsulzbach. Gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück - 01.Aug.2018 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 08.Aug.2018 19.00 Uhr – Besuch der Bibliothek der WGFF-Bezirksgruppe Bad Kreuznach in Weinsheim im Backes
- 12.Sept.2018 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 19.Sept. 2018 – 19.oo Uhr WGFF KH Bücherei Weinsheim, im Backes
- 03.Okt.2018 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 10.Okt.2018 19.30 Uhr – Jahresrückblick, Aussprache, Planung 2018 – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 22.Nov.2018 19.oo Uhr (geänderter Ort, geänderter Termin, Donnerstag) – Vortrag in Duchroth, GasthausPorr, Schloßgasse 2, 55585 Duchroth in Zusammenarbeit mit der WGFF Bezirksgruppe RheinNaheHunsrück – Adelsfamilien, die in Duchroth und Oberhausen ihre Spuren hinterlassen haben
2017
- 11.Jan.2017 18.45 Uhr – Neujahresessen in Weiden
- 18.Jan.2017 19.oo Uhr – WGFF KH – Kreuznacher Unternehmerfamilien (Marita Peil) – Bad Kreuznach, Santo DaMino, Hochstr. 36
- 01.Feb.2017 14.30 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 08.Feb.2017 19.30 Uhr– Quellen auswerten, verwalten, zitieren – Niederbrombach, Pfarrscheune
Auf Grundlage des Heftes „Computer Genealogie 4/2016“ - 08.Mär.2017 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 15.Mär.2017 19.00 Uhr – WGFF KH – Mitgliederversammlung mit Wahlen – Bad Kreuznach, Santo DaMino
- 05.Apr..2017 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 12.Apr.2017 19.30 Uhr – Christliche Konfessionen in Deutschland – Niederbrombach Pfarrscheue
- 10.Mai.2017 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 17.Mai.2017 19.00 Uhr WGFF KH
- 21.Mai 2017 14.oo Uhr – Internationaler Museumstag – Informationsstand — Landesmuseum Birkenfeld
- 07.Jun.2017 19.oo Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 10.Jun.2017 Die Musikanten- und Schleiferfamilie Ring/Rink
- 11.Jun.2017 10.00 Uhr Forscherfrühstück – Weiden, Heuherberge
- 14.Jun.2017 19.30 Uhr – Familie Kröber – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 12.Jul. 2017 verschoben, siehe 19.07.
- 19.Jul.2017 – 19.00 Uhr – Datenschutz und/oder Urheberrecht in der Familienforschung (Werner Reeb) –
Treffpunkt geändert: Gasthaus Collet, Oldenburger Str.2, Kirnsulzbach. Gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück
— - 02.Aug.2017 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 09.Aug.2017 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 13.Sept.2017 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 16.Sept. 2017 – Bauernmarkt Bad Kreuznach, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Rüdesheimer Straße 60 – 68, 55545 Bad Kreuznach
- 20.Sept.2017 19.00 Uhr – WGFF KH
- 04.Okt.2017 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 07.Okt.2017 Herbstfahrt der WGFF nach Stromberg – Organisation Marianne Wilbert zusammen mit der Bezirksgruppenleitung
- 11.Okt.2017 19.30 Uhr – Jahresrückblick, Aussprache, Planung 2018 – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 16.Nov.2017 19.30 Uhr (geänderter Termin, Donnerstag) – Vortrag in Kirchberg in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Kirchberg e.V.: Dr. Helmut Priewer: Todesursachen und Sterblichkeit aus historisch-demographischer Sicht
Ort: Hotel Weber am Markt, Hauptstraße 15, Kirchberg
2016
- 13.Jan.2016 18.45 Uhr – Neujahresessen in Oberhambach
- 20.Jan.2016 19.oo Uhr – WGFF KH – Das neue Bibliotheksprogramm (Werner Reeb) – Bad Kreuznach, Santo DaMino
- 03.Feb.2016 14.30 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 10.Feb.2016 19.30 Uhr– Personenstandsregister – Niederbrombach, Pfarrscheune
Nach einer Vorlage von Dr. Thomas Brakmann - 09.Mär.2016 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 16.Mär.2016 19.00 Uhr – WGFF KH – Mitgliederversammlung – Bad Kreuznach, Santo DaMino
- 06.Apr..2016 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 09.Apr.2016 14. oo Uhr – WGFF Trier – Familienforschertag Arbeitstreffen für Einsteiger und Erfahrene – Morbach, Hochwald-Cafe, Unterer Markt 4
- 13.Apr.2016 19.30 Uhr – Kirchliche und politische Aufteilung der birkenfelder Landschaft – Niederbrombach Pfarrscheue
- 11.Mai.2016 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 15.Mai.2016 – 200 Jahre Kreis Bad Kreuznach – Freilichtmuseum Bad Sobernheim – Präsentationsstand Genealogie
- 19.Mai.2016 19.00 Uhr – AK Geschichte/Kultur Region Kirchberg – Grundlagen Ahnenforschung (Volker Thorey) – Kirchberg, Hotel Weber Am Markt
- 01.Jun.2016 19.oo Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 08.Jun.2016 19.30 Uhr – Archive – Pfarrscheune Niederbrombach
- 12.Jun.2016 10.00 Uhr Forscherfrühstück – Weiden, Heuherberge
- 13.Jul.2016 – 19.30 Uhr – Müllerfamilie Werkhäuser von der Schmidtburg bis Brasilien (Eberhard Stumm) –
—
Treffpunkt geändert: Gasthaus Collet, Oldenburger Str.2, Kirnsulzbach. Gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück
— - 03.Aug.2016 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 10.Aug.2016 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 21.Sept.2016 19.oo Uhr – Auswander (Nico Kessler) – Bad Sobernheim ?? Gemeinsame Veranstaltung mit der WGFF Bezirksgruppe Nahe-Rhein-Hunsrück
- 05.Okt.2016 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
- 12.Okt.2016 19.30 Uhr – Daten- und Erfahrungsaustausch – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 09.Nov.2016 19.30 Uhr – Jahresrückblick, Aussprache, Planung 2017 – Niederbrombach, Pfarrscheune
- 07.Dez.2016 19.00 Uhr – IHF – Ravengiersburg, Gemeindehaus
2015
- 14.01.2015 – Kein Treffen
- 11.02.2015 – 19.30 Uhr
Quellen in der Familienforschung - 11.03.2015 – 19.30 Uhr
Erfahrungsaustausch - 08.04.2015 – 19.30 Uhr
Musikanten sind in der Stadt, erbarmen, Musikanten….
Die Musikantenfamilie Ring/Rink kam auf ihrer Wanderung aus dem Anspachischen nach Mörschied. Von dort verteilten sie sich in viele Richtungen als Förster, Achatschleifer, Bilderhändler und die Fotokette Ring. - 13.05.2015 – 19.30 Uhr
Daten- und Erfahrungsaustausch - 10.06.2015 – 19.30 Uhr
gedcom.ged, Mittler zwischen den Genealogieprogrammen.
GEDCOM (engl. GEnealogical Data COMmunication) ist ein textbasiertes Dateiformat zum Datenaustausch zwischen GenealogieProgrammen. Dieses Format (Endung ged) wurde 1984 von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) zur Unterstützung ihrer Familienforscher vorgestellt. Der Version 1,0 folgte 1987 die Version 3.0. Die heute aktuelle Version 5.5.1 wurde 1999 vorgestellt, der Entwurf 6.0 wurde nicht angenommen, da er auf XML aufbaute und mit den Vorgänger-Versionen nicht kompatibel war.
Heute gibt es immer noch große Unterschiede und Transfermängel bei den Genealogieprogrammen. Eine Arbeitsgruppe deutscher Programmautoren befasst sich seit einiger Zeit mit der Angleichung des Gedcom-Formats für den deutschsprachigen Raum.
Das Gedcom-Format ist unser Thema am 10.6.2015 um 19.30 Uhr in der Pfarrscheune in Niederbrombach.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen. - 08.07.2015 – 19.30 Uhr Änderung: Treffpunkt Landesmuseum Birkenfeld
Neues über die Kelten im Hochwald
Autorenlesung im Landesmuseum Birkenfeld
Der Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld lädt ein zu einer Autorenleseung im Landesmuseum Birkenfeld am Mittwoch, 8. Juli 2015, um 19.30 Uhr.
Dr. Manfred Peter stellt sein neues Buch „Hochwald – Keltenland“ vor, in dem er die Geschichte der Kelten unter verschiedenen Gesichtspunkten aufzeigt. Ihre Gesellschaftsstruktur wird ebenso beleuchtet wie ihre wirtschaftlichen Ressourcen. Auch Feste und Feiern im Jahreskreislauf werden beschrieben. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich u. a. mit dem Römerlager bei Hermeskeil. Auf den „Hunnenring“ bei Otzenhausen und seine Bedeutung für die gesamte keltische Epoche geht der Autor abschließend ein.
Der gebürtige Primstaler war beim Europäischen Parlament als Jurist und Politologe tätig.
Seine jüngste Publikation ist als Fortsetzung seiner Veröffentlichungen von 1985 („Das vergessene Erbe) und „Indutiomaris – Der Herr des Ringwalls“ (2009) zu sehen. - 12.08.2015 – 19.30 Uhr
Thema steht noch nicht fest - 09.09.2015 – 19.30 Uhr
Daten- und Erfahrungsaustausch - 14.10.2015 – 19.30 Uhr
Wir wollen uns an diesem Abend über Programm und Aktivitäten 2016 unterhalten. Neue Projekte? Können wir mit anderen Gruppen der Familienforschung größere Netzwerke aufbauen und alle Seiten davon profitieren? Fragen und Antworten.
Gerne begrüßen wir auch Gäste in unseren Reihen - 11.11.2015 – 19.30 Uhr
Daten- und Erfahrungsaustausch - 09.12.2015 – 19.30 Uhr
Im Dezember kein Treffen, fällt aus
Sonstige Termine
- 27.09.2015 5.Forscherfrühstück in Weiden
Dem einen oder anderen ist es vielleicht aufgefallen, unser Familienforscher-Frühstück in Weiden war noch nicht und der Sommer ist schon fast gelaufen. Da müssen wir uns beeilen.
Ich habe den 27. September 2015 ausgewählt für das 5. Familienforscher–Frühstück in Weiden. Wie gehabt ist der Treffpunkt die Heuherberge Faust in Weiden. Frühstück gibt es ab 10.oo Uhr.Es geht dabei, neben dem Frühstücken, ums Kennenlernen, Gedankenaustausch, Geschichten (also „Spuchte vaziele“). Jeder ist herzlich willkommen. Um uns die entsprechende Anzahl von Plätzen zu sichern, bitte ich um Anmeldung bis zum 21.Sept.2015 bei mir
(ahnen(at)eberhard-stumm.de).
Für den Nachmittag würde ich auch nochmals Kaffee und Kuchen organisieren. Auch hier bitte ich aus Organisationsgründen um Anmeldung. Wenn sich jemand, aus welchen Gründen auch immer, noch kurzfristig entschließen sollte, 3-4 Personen bringen wir immer noch unter (Stall, Heuboden, Schubkarre, Fahrerkabine Traktor oder Mähdrescher). Jeder ist gerne willkommen, man muss nicht in der Familienforschung tätig sein, nur ein wenig Interesse daran haben.2014
- 12.03.2014 – 19.30 Uhr
Von Mühlen und Müllern Technisch-genealogische Betrachtungen zu Wasserbetriebswerken,
Vortrag von H. Peter Brandt [ Weitere Informationen … ] - 09.04.2014 – 19.30 Uhr
Caspar Holderbaum vom Mönchshof - 14.05.2014 – 19.30 Uhr
Photoident – Wer sind die Personen auf dem Photo
Bildmaterial ist meist vielfältig vorhanden. So haben sich im Laufe der Zeit unzählige Fotos und Zeitungsartikel in Ihrem Privatbestand oder in Vereinsarchiven angesammelt. Aber wer waren oder wer sind die Personen auf diesen Fotos?
Mit der Zeit gehen auch diese Informationen immer mehr verloren, gerade bei altem Bildmaterial gibt es nur noch wenige Leute, die Aussagen zu den Personen oder dem Anlass bzw. der Datierung von Fotos geben können. Mitunter sind diese Informationen auf den Rückseiten der Fotos vermerkt, aber im Regelfall fehlen diese. - 11.06.2014 – 19.30 Uhr
- 09.07.2014 – 19.30 Uhr
ShiftN – Fotos von Dokumenten aufarbeiten
Wir haben Dokumente fotografiert und das Aufnahmegerät nicht exakt im Winkel gehalten, es ist trapezförmig. Parallele Korrekturen und in den rechten Winkel rücken. Mit dem kostenlosen Programm ShiftN läßt sich das recht gut bewerkstelligen. - 13.08.2014 – 19.30 Uhr
Daten und Erfahrungsaustausch - 10.09.2014 – 19.30 Uhr
Daten und Erfahrungsaustausch - 08.10.2014 – 19.30 Uhr
Verwandtschaftstafel
Verwandschaftstafel
Horst Diehl stellt seine von Ihm entworfene Verwandtschaftstafel vor. Auf einer mit Airbrush verschönten Malleinwand präsentiert Horst Diehl verschiedene Mitglieder seiner Verwandtschaft. Die Idee und Ausführung wird er uns näher bringen.
Selbstverständlich bleibt danach noch Zeit zum Gedanken- und Datentausch.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen. - 12.11.2014 – 19.30 Uhr
Daten- und Erfahrungsaustausch - 10.12.2014 Kein Treffen
- 12.03.2014 – 19.30 Uhr
Fahrten
- 28. Febr.2014 – 14.30 Uhr
Besuch des Pies-Archives in Dommershausen
Treffen der WGFF Bezirksgruppe Bad Kreuznach
Die Treffen der WGFF Bezirksgruppe Bad Kreuznach finden jeweils am 3. Mittwoch in den ungeraden Monaten im Nebenraum der Gaststätte „Santo da Mino“ in Bad Kreuznach, Hochstraße 36, ab 19.oo Uhr statt.
- 19.03.2014
Vortrag: Marita Peil – Aus dem alten Bad Kreuznach - 21.05.2014
Vortrag: Dr.Martin Senner – Geschichten aus Bad Kreuznachs Geschichte - 16.07.2014
Vortrag: Eberhard Stumm – Müller und Mühlen im Fürstentum Birkenfeld - 17.09.2014
Vortrag: Rolf Schwan – Von der Entstehung der Familiennamen - 19.11.2014
Vortrag: Rolf Schaller – Von “Zeitungsenten” und anderen Falschmeldungen
Seminare / Workshops
- 26.04. bis 27.04.2014 . verschoben, findet im November statt
Seminar Vertiefende Familienforschung Schloß Daun
Informationen: info@schlossdhaun.de
Sonstige Termine
- 15.06.2014
4. Familienforscher-Frühstück in Weiden
Am 15.Juni.2014 findet das 4. Familienforscher–Frühstück statt. Wie gehabt ist der Treffpunkt die Heuherberge Faust in Weiden. Es geht dabei ums Kennenlernen, Gedankenaustausch, Geschichten (also „Spuchte vaziele“). Jeder ist herzlich willkommen. Um uns die entsprechende Anzahl von Plätzen zu sichern, bitte ich um Anmeldung bis 1.6.2014.
Für den Nachmittag würde ich auch nochmals Kaffee und Kuchen organisieren. Auch hier bitte ich aus Organisationsgründen um Anmeldung.
Wenn sich jemand, aus welchen Gründen auch immer, noch kurzfristig entschliessen sollte, 3-4 Personen bringen wir immer noch unter.
Jeder ist gerne willkommen.
Anmeldung: ahnen@eberhard-stumm.de