Der Verein für Heimatkunde lädt zu einem Vortag am 21.01.2023 um 15.00 Uhr im Festsaal der Kreisverwaltung in Birkenfeld ein. … [Read more...]
Chronik Schmißberg veröffentlicht
Es gibt neues aus unserer Bibliothek: Als Nummer 90 der Sonderbände hat der Verein für Heimatkunde die Chronik Schmißberg 1367 – 2022 veröffentlicht. … [Read more...]
Detektive für das Landesmuseum gesucht
Das Team des Landesmuseums Birkenfeld sucht nach Detektiven, die im Museum auf die Suche nach den dort versteckten Geheimnissen gehen. Wer kann sie alle entdecken – wo verstecken sie sich ? Es wird richtig spannend! … [Read more...]
Alte Ackergeräte abzugeben
Das Landesmuseum Birkenfeld will sich von verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten trennen. Die Landwirtschaft gehört nicht mehr zu unserem Museumskonzept und wir benötigen Platz in unserem Magazin. … [Read more...]
Sonderausstellung: Altes neu im Landesmuseum
Allerlei Gerätschaften rund um die Themen Schreiben, Rechnen und Radio aus dem vergangenen Jahrhundert können ab sofort in der neuen Sonderausstellung im Landesmuseum Birkenfeld bewundert werden. … [Read more...]
Beiträge zur Geschichte im Raum von Nahe, Hunsrück und Mosel
Dr. Freimut Heiderich, Beiträge zur Geschichte im Raum von Nahe, Hunsrück und Mosel, in zwei Bänden, erhältlich über den Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld. … [Read more...]
Chronik: Nohen Häuser und Familien
Die Häuserchronik als zweiter Teil der Ortschronik von Nohen übertrifft hinsichtlich ihrer Qualität gleichartige Werke. Das ist insbesondere Achim Stephan zu verdanken, der in mühevoller Kleinarbeit wissenschaftlich korrekt die Geschichte vieler Familien … [Read more...]
Gabriele Purper: Die untere Hauptstraße in Idar
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des ersten Bandes zur Idarer Hauptstraße, in dem Gabriele Purper im Sinne einer Häuserdokumentation eine ausgewählte Anzahl von Gebäuden der Idarer Hauptstraße vorgestellt hat, lenkt sie nun in ihrer bewährten … [Read more...]